Um nicht bei jedem Start von Windows ein Passwort eingeben zu müssen, kann dies auch abgeschaltet werden:
Gleichzeitig [ WIN ] + R drücken um die Kommandozeile zu öffnen. In das Feld:
control userpasswords2
eintippen und anschließend die Enter-Taste drücken, um die Eingabeaufforderung zu öffnen.
Hier muss der Haken vor „Benutzer müssen Benutzernamen und Kennwort eingeben“ entfernt werden und mit klick auf <OK> betätigt werden. Man muss dann das aktuelle Windows-Passwort eingeben und mit <OK> bestätigen.
Damit ist der automatische Login aktiviert.
Quelle:
Um nach einem schwerwiegenden Fehler in Windows auf einen alten Stand zurückzukehren muss man vorher ein Wiederherstellungspunkt / System Restore Point erstellen. Dies geschieht am einfachsten indem man:
Systemsteuerung -> (System und Sicherheit) Sicherungskopie von Dateien mit dem Dateiversionsverlauf speichern ->

Bzw. Systemsteuerung -> Dateiversionsverlauf ->

Dann unten links auf Systemabbildsicherung klicken

In dem sich öffnenden Fenster kann man dann ein Laufwerk / eine andere Partition (auf der nicht das zu sichernde Betriebssystem ist) auswählen auf der das Image gespeichert werden soll.

Mit klick auf < Weiter > gefolgt von einem klick auf < Sicherung starten > wird das Image erstellt.

Da mir häufig der „Fehler“ passiert ist, das ich aus versehen mit einem unbedarften Fingerwisch auf dem Trackpad ungewollt die Startseite von Windows 8 eingeblendet habe, habe ich nach einer einfachen Lösung des Problems gesucht. Diese „Feature“ lässt sich in den Mauseinstellungen deaktivieren.
Start -> Systemsteuerung -> Maus -> UltraNav -> TouchPad Einstellungen -> Anwendungsgesten -> Rand-Swipe

Einfach den Haken raus nehmen und schon sind ungewollte Wischgesten abgeschaltet.
Wie war das nochmal? Das Problem kenn ich doch!