Zusammenfassung (der langen Version weiter unten):
Den JeeLink mit der richtigen Firmware in den RaspberryPi stecken.
In der FHEM-Kommandozeile FHEM vorbereiten und den JeeLink anlernen (Jeweils die einzelnen Zeilen mit [ENTER] bestätigen):
attr global autoload_undefined_devices 1
define autocreate autocreate
attr autocreate autosave 1
attr autocreate filelog ./log/%NAME-%Y.log
define JLLaCrosse JeeLink /dev/ttyUSB0@57600
attr JLLaCrosse flashCommand avrdude -p atmega328P -c arduino -P [PORT] -D -U flash:w:[HEXFILE] 2>[LOGFILE]
attr JLLaCrosse initCommands 7m 30t v
attr JLLaCrosse icon cul
attr JLLaCrosse verbose 2
das ganze mit klick auf „Save config“ abschliessen. FHEM mit „shutdown restart“ neu starten und dann noch
set JLLaCrosse LaCrossePairForSec 120 ignore_battery
abgeben um alle verfügbaren Sensoren zu finden. Links im Menü taucht dann ein neuer Menüpunkt LaCrosse auf. Dort den Namen der Sensoren herausfinden und mit:
attr LaCrosseSensorName event-min-interval state:600,battery:3600,temperature:300,humidity:300
attr LaCrosseSensorName event-on-change-reading state
attr LaCrosseSensorName event-on-update-reading .*
das zumüllen des Log verhindern. LaCrosse (Proficell/TFA-Dostmann/TechnoLine) Temperatursensoren an FHEM anlernen weiterlesen