Archiv der Kategorie: PC

Firmware Update für Samsung Drucker

Auf dem FTP-Server von HP / der Seite:

ftp://ftp.hp.com/pub/softlib/software13/printers/SS/

kann man u.a. die aktuelle Firmware für Samsung Drucker herunterladen.

(Und auch von HP-Druckern im Verzeichnis darüber)

Die Installation erfolgt im Adminmenü des Druckers. Dies erreicht man durch einloggen auf der Druckerwebseite (oben rechts) mit den Zugangsdaten:

User: admin

Pass: sec00000

————————————————————————————-

Samsung Cloudprint Firmware bekommt man unter:

https://www.samsungcloudprint.com/download_firmware.html

Werbung

Windows: schwarzer Bildschirm mit Mauszeiger nach dem Booten

Falls nach dem Booten eines Windows PC nur ein schwarzer Bildschirm erscheint und nur der Mauszeiger vorhanden ist aber der Desktop nicht erscheint:

Evtl. kann der Desktop nicht richtig gestartet werden.

Mit gleichzeitigem drücken der Tasten [STRG] + [ALT] + [ENTF] kann ein Menü geöffnet werden in welchem man den Task-Manager starten kann.

  1. Auf Task-Manager klicken.
  2. Dann oben links auf [Datei] klicken.
  3. Auf [Neuer Task ausführen] klicken.
  4. Im Feld [öffnen] einfach
explorer

eintippen und mit [ENTER] bestätigen.

Nun sollte der Desktop wieder erscheinen. Dann auf abgebrochen Updates überprüfen und den PC neu starten.

IMAP E-Mail Einstellungen Plesk bei wint.global

Um auf einer bei wint.global aka. Wircon Internetservice GmbH gehosteten und mit Plesk verwalteten Homepage die E-Mails abrufen zu können, müssen im E-Mail Programm folgende Einstellungen vorgenommen werden (meinedomain.de & Co immer mit eigenen Daten ersetzen):

Outlook 2013:

Vorbereitung:  Zertifikatsdomainnamen herausfinden: Diesen findet man in der Adressleiste des Browsers, wenn man in Plesk eingeloggt ist.
Bspw.: ha0XsXXX.org-dns.com

Datei -> Konto hinzufügen -> Manuelle Konfiguration -> POP oder IMAP ->

Ihr Name:  Ihr Name
E-Mail Adresse: meineemailadresse@meinedomain.de

Kontotyp: IMAP
Posteingangsserver: ha0XsXXX.org-dns.com (wie oben beschrieben herauszufinden)
Postausgangsserver (SMTP): ha0XsXXX.org-dns.com

Benutzername: meineemailadresse@meinedomain.de
Kennwort: meinpasswort

Dann unten rechts auf „Weitere Einstellungen“ klicken. Im Tab: Postausgangsserver den Haken bei „Der Postausgangsserver (SMTP) erfordert Authentifizierung“ setzten. Im Tab: Erweitert die Verschlüsselung von „Keine“ auf „SSL“ ändern und den SMTP-Port noch auf 465 ändern.

Mit OK das Menü verlassen und den Einrichtungsassistenten verlassen.

Dann wieder in Outlook über Datei >Kontoeinstellungen > Kontoeinstellungen > Doppelklick auf das E-Mail-Konto > Weitere Einstellungen > Erweitert und im Stammordnerpfad INBOX eintragen. Wenn man das sofort bei der Einrichtung im Assistenten macht, ist Outlook bei mir abgestürzt 😦

Dann legt Outlook zwei Ordner (Gesendete Elemente & Gelöschte Elemente) an.

Jetzt muss man sich ins webmail einloggen und unter Einstellungen -> Ordner die beiden Ordner noch verknüpfen.

Danach kann man in Outlook die beiden (jetzt doppelten) Ordner SENT und TRASH löschen. Sonst schnappt sich ein anderes E-Mail Programm bei der Einrichtung die falschen Ordner. Warum Outlook 2013 so doof ist und nicht die richtigen Ordner akzeptiert und bei der Ersteinrichtung abstürzt ist mir nicht bekannt, ärgert mich aber extrem.

 

iPhone:

Benutzername: meineemailadresse@meinedomain.de
Passwort: meinpasswort
IMAP Posteingangsserver: meinedomain.de (oder wie oben beschrieben z.B.: ha0XsXXX.org-dns.com )
SMTP Postausgangsserver: meinedomain.de (Server erfordert eine Authentifizierung)

SSL Verschlüsselte Mailserverports :
IMAPS: 993
SMTPS: 465
(Das sind die Standardports, welche bei Aktivierung von SSL auch automatisch gewählt werden)
(Für nicht Synchrone POP3 kommunikation -> POP3S: 995)

Bei der Einrichtung der E-Mail Adressen auf einem iPhone muss man die Fehlermeldungen ignorieren, trotzdem speichern und SSL nachträglich aktivieren und wieder die Fehlermeldung ignoieren und speichern. (Es scheint als müsse das Telefon erst die Zertifkate synchronisiern oder sowas, nach dem speichern funktioniert die verschlüsselte Verbindung problemlos.) Dann müssen die Ordner unter Erweitert -> Postfachverhalten noch angepasst werden.

Webmail erreicht man über:

webmail.meinedomain.de

Als Webmailoption und Mailserver hat mir „Roundcube“ besser gefallen als „Horde“, aber das ist Geschmackssache. Nach der Umstellung muss man kurz (etwas) warten, sonst werden die Ordner beim Einrichten im Mailprogramm nicht richtig synchronisiert. Dies sollte auch vor der Einrichtung geschehen.

Als Fallbackoption gibt es noch die unverschlüsselten Serverports:
IMAP: 143
POP3: 110
SMTP: 25

 

Eigentlich funktioniert auch Autodiscovery für die eignen Domains, aber dann gibt es Fehlermeldungen beim SSL-Zertifikat.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

.

 

.ENDE

Automatischer Login bei Windows

Um nicht bei jedem Start von Windows ein Passwort eingeben zu müssen, kann dies auch abgeschaltet werden:

Gleichzeitig [ WIN ] + R drücken um die Kommandozeile zu öffnen. In das Feld:

control userpasswords2

eintippen und anschließend die Enter-Taste drücken, um die Eingabeaufforderung zu öffnen.

Hier muss der Haken vor „Benutzer müssen Benutzernamen und Kennwort eingeben“ entfernt werden und  mit klick auf <OK> betätigt werden. Man muss dann das aktuelle Windows-Passwort eingeben und mit <OK> bestätigen.

Damit ist der automatische Login aktiviert.


Quelle:

Bilder und Videos aus PowerPoint Dateien extrahieren

Wenn man eine Microsoft PowerPoint Präsentation erstellt hat und die Originaldateien gelöscht sind, kann man die Bilder und Videos relativ einfach wieder aus der Präsentation extrahieren. Dazu Kopiert man die PowerPoint Datei in einen neuen Ordner und ändert die Dateiendung in *.zip (Bsp.: Präsentation.ppt -> Präsentation.zip). Jetzt einfach die Datei entpacken und alle eingebetteten Grafiken und Videos liegen im entpackten Ordner.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

.

Ende der Seite, ab hier nicht mehr in meiner Verantwortung 😦

Wiederherstellungsimage erstellen in Windows 10

Um nach einem schwerwiegenden Fehler in Windows auf einen alten Stand zurückzukehren muss man vorher ein Wiederherstellungspunkt / System Restore Point erstellen. Dies geschieht am einfachsten indem man:

Systemsteuerung -> (System und Sicherheit) Sicherungskopie von Dateien mit dem Dateiversionsverlauf speichern ->

Screenshot (57)

Bzw. Systemsteuerung -> Dateiversionsverlauf ->

Screenshot (61)

Dann unten links auf Systemabbildsicherung klicken

Screenshot (59)

In dem sich öffnenden Fenster kann man dann ein Laufwerk / eine andere Partition (auf der nicht das zu sichernde Betriebssystem ist) auswählen auf der das Image gespeichert werden soll.

Screenshot (60)2

Mit klick auf < Weiter > gefolgt von einem klick auf < Sicherung starten > wird das Image erstellt.

Screenshot (62)

Youtube-Video in PowerPoint (2007/2010/2013) einbetten

Auf Youtube unter dem Video auf „Share“ -> „Embed“ klicken, dort unter dem Code auf „SHOW MORE“. Dort die Videogröße auf die Maximale Größe ändern und alle Haken entfernen. Im Code noch nach „?rel=0&“ den Code „autoplay=1&“ einfügen. Dann den ganzen Code kopieren.

In PowerPoint einfügen:
Eine neue Folie öffnen, In der Menüleiste unter „Einfügen“ -> „Video“ -> „Onlinevideo“ den Code einfügen. Evtl. die Größe des Videos noch auf die ganze Seite ändern. Das Video sollte nun automatisch beim Aufrufen der Folie starten.


Lange Version:

Youtube-Video in PowerPoint (2007/2010/2013) einbetten weiterlesen

NUM-Lock beim starten von Windows 10 aktivieren

In regedit unter Computer\HKEY_USERS\.DEFAULT\Control Panel\Keyboard den Wert von InitialKeyboardIndicators auf 2147483650 ändern und unter Computer\HKEY_CURRENT_USER\Conrol Panel\Keyboard -> InitialKeyboardIndicators den Wert von 0 auf 2 ändern.

[WIN] + [X] -> Energieoptionen -> Auswählen, was beim Drücken von Netzschalter passieren soll -> Einige Einstellungen sind zur Zeit nicht verfügbar -> Schnellstart aktivieren (hier den Haken rausnehmen) -> Änderungen speichern

Dann den PC einmal mit shutdown -s -t 0 „richtig“ ausschalten. NUM-Lock beim starten von Windows 10 aktivieren weiterlesen

Win 10: Automatischer Upload von Updates ins Internet abschalten

Die Standardeinstellung von Windows 10 erlaubt, dass der eigene Rechner bereits heruntergeladene Updates im Internet verteilt. Wer dies nicht möchte, kann das einfach in den Einstellungen deaktivieren.

Auf <Start> klicken -> Einstellungen -> Update und Sicherheit -> (Windows Update) Erweiterte Optionen -> Übermittlung von Updates auswählen -> PCs in meinem lokalen Netzwerk auswählen.

Win 10: Automatischer Upload von Updates ins Internet abschalten weiterlesen