Archiv der Kategorie: HowTo

npm und node.js Versionen installieren

npm Version anzeigen:

npm -v

npm installieren:

sudo npm install -g npm

node Version anzeigen:

node -v

node installieren:

sudo npm install -g n

node Befehle:

Befehle:
n                            # Installierte Versionen anzeigen
n latest                     # Installieren oder aktivieren des neusten node release
n stable                     # Installieren oder aktivieren des neusten stable node release
n <version>                  # Installieren der node <version>
n rm <version ...>           # Die Version deinstallieren
n --latest                   # Anzeigen der neusten verfügbaren node Version
n --stable                   # Anzeigen der neusten verfügbare stable node Version
n ls                         # Anzeigen aller verfügbaren node Versionen
Werbung

MiraScreen findet kein W-Lan

Der Mirascreen findet bei der ersten Einrichtung mit der Auslieferungsfirmware kein W-Lan. Ein Firmwareupdate ist so auch nicht möglich. Um einen Accesspoint zu finden und ein Firmwareupdate durchführen zu können  muss ganz einfach ein Telefon als mobiler Hotspot konfiguriert werden und neben den MiraScreen gelegt werden. Man muss sich nicht mit dem Telefon verbinden, es muss nur neben dem MiraScreen liegen -> und schon werden alle W-Lan Netzte angezeigt, man kann sich verbinden und das Firmwareupdate das den Fehler beseitigt durchführen. (Klingt komisch – funktioniert aber)

 

Der Tipp stammt direkt vom MiraScreen Support

Seifenblasenfluid für Seifenblasenmaschinen selber machen

Seifenblasenfluid für Seifenblasenmaschinen herzustellen ist recht simpel. Dazu benötigt man nur Wasser, Spülmittel, Backpulver, Guarkernmehl. Alles zusammenschütten und fertig:

9L Wasser
1 Flasche Spülmittel (ca. 500ml)
1 Packung Backpulver (15g)
10g Guarkernmehl

Etwas Handlicher ist es wenn man einfach ein 5L Gebinde/Kanister destilliertes Wasser kauft, da 500ml zum Blumengießen wegnimmt und dann die Zutaten einfach in das Gebinde kippt:

(4,5l Wasser)
250ml Spülmittel (z.B. eine Halbe Flasche Fairy Ultra Konzentrat)
7,5g Backpulver (1/2 Standardpackung)
5g Guarkernmehl (z.B. günstig bei Amazon)

Smart 450 Servicebedarf -Kilometer zurückstellen

Um beim Smart 450 die Servicebedarfskilometeranzeige zurückzusetzen muss man einfach:

  1. Zündung an und mit dem Universalknopf (Kilometer-Reset-Knopf) hinten links am Tacho auf den Servicebedarf schalten (So dass der Servicebedarf in Tacho angezeigt wird)
  2. Zündung aus, Knopf drücken und gedrückt halten
  3. Zündung an und Knopf weitere 10 Sekunden gedrücket halten
  4. Fertig, die Servicebedarfsanzeige sollte sich geresetet haben.

IP-Adresse an NoName (AZISHN) ONVIF Kamera ändern

Alle versuche mit die IP-Adresse einer AZISHN IP-Kamera zu ändern schlugen fehl. Trotz ONVIF 2.4 Standard kein Erfolg.

Lösung:

Die Kamera basiert auf dem weitverbreiteten Hisilicon 8M (Hi3518E) Chip. OEM Hersteller für die Kameras ist Xiong Mai.

Das ActiveX Plugin Installieren, IP-Adresse des PC auf 192.168.1.123 setzen.

Im InternetExplorer! (<- Wichtig, andre Browser können kein ActiveX, auch der Microsoft Edge Browser nicht) auf http://192.168.1.10 gehen. Oben rechts kann man die Sprache von Chinesisch auf English oder Deutsch stellen. User Name: admin Passwort: (nix/leer lassen) Dort kann dann unter Device Config (DeviceCfg) -> Setting (Zahnrad unten) -die IP-Adresse eingetragen oder auf DHCP gesetzt werden und der Rest der Kamera auch eingestellt werden.

RDP-Stream unter:

rtsp://192.168.1.10:554/user=admin&password=&channel=1&stream=0.sdp?real_stream

(192.168.1.10 durch die IP-Adresse der Kamera ersetzen. Das leere Passwort durch das eigene ersetzen, wenn man es geändert hat!)

JPG-Snapshot unter:

http://192.168.1.10/webcapture.jpg?command=snap&chanel=1

Ab Firmware 2018 geht es nur noch passwortgeschützt:

http://192.168.1.10/webcapture.jpg?user=admin&password=&command=snap&chanel=1

192.168.1.10 durch die IP-Adresse der Kamera ersetzen. Das leere Passwort durch das Eigene ersetzen, wenn man es geändert hat! Am Besten einfach einen neuen User in der Kamera anlegen der nur Userrechte hat.) Firmwareupdate für Xiong Mai bzw. Hisilicon Kameras unter:

http://www.cctvsp.ru/articles/obnovlenie-proshivok-dlya-ip-kamer-ot-xiong-mai

Auf der Kamera unter [Device Config] -> [Setting] -> [Info] -> [Version] den Nummernblock nach V4.02.R12. notieren (z.B.: 00018520.1). Auf der Seite nach der Nummer suchen und auf das rote XM Logo klicken um die aktuelle Version herunterzuladen. Die Datei entpacken und auf der Kamera über Upgrade installieren.

IP-Adresse an NoName (AZISHN) ONVIF Kamera ändern weiterlesen

E-Mails können nicht versendet werden, keine Anmeldung am SMTP Server möglich

Kurze Version:

Die Telekom Speedportgeräte sind in der Standardkonfiguration so eingestellt, dass nur wenige ausgewählte SMTP Server benutzt werden können. Diese „Feature“ verhindert den Versand von E-Mails über eigene Domains.

Im Menü Sicherheit der Speedport-Router kann die Option „nur sichere E-Mail Server zulassen“ deaktiviert werden und schon funktionieret der Versand von E-Mail über eigene Server wieder.

Lange Version:

E-Mails können nicht versendet werden, keine Anmeldung am SMTP Server möglich weiterlesen

Windows: schwarzer Bildschirm mit Mauszeiger nach dem Booten

Falls nach dem Booten eines Windows PC nur ein schwarzer Bildschirm erscheint und nur der Mauszeiger vorhanden ist aber der Desktop nicht erscheint:

Evtl. kann der Desktop nicht richtig gestartet werden.

Mit gleichzeitigem drücken der Tasten [STRG] + [ALT] + [ENTF] kann ein Menü geöffnet werden in welchem man den Task-Manager starten kann.

  1. Auf Task-Manager klicken.
  2. Dann oben links auf [Datei] klicken.
  3. Auf [Neuer Task ausführen] klicken.
  4. Im Feld [öffnen] einfach
explorer

eintippen und mit [ENTER] bestätigen.

Nun sollte der Desktop wieder erscheinen. Dann auf abgebrochen Updates überprüfen und den PC neu starten.

Windows Update Error 0x80070003

Das Update auf Windows 10 Anniversary Update 1607 brach immer mit dem Fehlercode: 0x80070003 ab und konnte nicht installiert werden. Der Fehlercode 0x80070003 steht für ERROR_PATH_NOT_FOUND -> der Pfad zu einer angegebenen Datei wird nicht gefunden. Die gängigen Vorschläge zur Reparatur des Windows Update Mechanismus waren alle erfolglos. In den Setuplogs war der Fehler dann aber zu finden: Der Pfad zu wimmount.sys stimmte nicht und daher konnte die Datei nicht gefunden werden. (Wenn man der Fehlermeldung diese Information noch hinzugefügt hätte, wäre Stunden-/Tagelanges Ursachenforschen und Rumdoktoren  erspart geblieben).

Einfach in der Registry:

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\WIMMount\ImagePath

den Pfad wieder zurück auf:

system32\drivers\wimmount.sys

ändern – und schon funktionier das Update wieder.

Windows Update Error 0x80070003 weiterlesen

Netzwerk unter Win10 in Heimnetzwerk oder öffentliches Netzwerk ändern

  • Gleichzeitig <Win> + <i> Tasten drücken
    (Oderüber das Startmenü die Einstellungen öffnen)
  • Auf „Netzwerk und Internet“ klicken
  • Links auf Ethernet (oder WLAN) klicken
  • Rechts auf die Verbindung klicken
  • Die Option „Dieser PC soll gefunden werden“ stellt das Netzwerk ein:
    • Aus: öffentliches Netzwerk
    • Ein: Heimnetzwerk

 

Netzwerk unter Win10 in Heimnetzwerk oder öffentliches Netzwerk ändern weiterlesen